Verfasst von: Name: Stefan Rind-Witzel Ort: Rudolstadt E-mail: c.striwi@t-online.de
Beitrag: Eine sensationelle Leistung. Meine allergrößte Hochachtung. Hut ab und tiefe Verbeugung vor dieser Leistung. Man braucht zwar viel Zeit zum Anschauen und genießen, aber es lohnt sich. Ich kann es kaum in Worte fassen. So viele wissenswerte Informationen wären ohne deine umfangreiche Dokumentation irgendwann für immer verloren gegangen. Vielen Dank, daß auf diesem Weg auch ein paar schöne Erinnerungen aus einem Teilabschnitt meines Lebens wieder aufleuchten konnten. Stefan Rind-Witzel
Beitrag: Was für eine wunderbare Fundgrube zur Rotkreuzgeschichte! Danke! Ich habe als "Junger Sanitäter" begonnen und bin inzwischen im "Bayrischen Roten Kreuz" gelandet, kann das Rotkreuzmuseum in Nürnberg empfehlen, hier steht u.a. auch eine SMH Barkas!
herzlichen Dank für diese Seite. Was du da geschaffen hast, kann man gar nicht genug würdigen und was da für eine Arbeit dahinter steckt, davon habe ich eine ganz kleine Ahnung. Ihr könnt euch glücklich schätzen, so viele, so aussagekräftige Bilder zu haben, leider ist bei uns (Krankentransport Finsterwalde) nicht so viel fotografiert worden.
Das Rote Kreuz in der DDR und besonders der Krankentransport, war eine eingeschworene Truppe, nicht nur das man sich bei Begegnungen grundsätzlich grüßte, man konnte, wenn man auf Fernfahrt Probleme hatte, jederzeit jeden Krankentransport anfahren und es wurde einem geholfen, selbst wenn man privat unterwegs war. Heute habe ich oft genug erlebt, daß sich die Rettungswagen bei Begegnungen nicht mal mehr grüßen.
Noch mal danke für die Seite und herzliche Grüße Bernhard Wagner
Datum: 29.08.2020
Verfasst von: Name: Thomas Hölzel Ort: Neukirch/Lausitz E-mail: enkel-ifa@t-online.de
Beitrag: Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Riesengroßes Lob für die akkurate und orinalgetreue Arbeit mit der ihr an die Aufarbeitung eurer Fahrzeuge und Sammlerstücke rangeht . Wir sind auch gerade dabei eine Robur LF8 Feuerwehr aufzubauen, auch mit Heckkran, würden aber noch ein paar Informationen benötigen. Würde mich über eine Antwort von ihnen freuen.
Vielen Dank schonmal im Voraus Mit freundlichen Grüßen Thomas Hölzel
Beitrag: Ich bin seit 1964 im Mitglied in dieser Organisation. So eine detailierte Beschreibung u. Darstellung der Fahrzeuge habe ich bisher noch nicht gefunden. Da ich Vors. des Ortsverein in Pasewalk bin war ich erfreut, wir beschäftigen uns mit der Regionalen DRK Geschichte. Für eure Veröffentlichung u. Darstellung gebührt euch ein großes Danke schön. Ich weis auch das das nicht immer einfach war u. die heutige Geschichtsschreibung unser Rotkreuzleben nicht immer so dargestellt wird.
Beitrag: Hallo, Ich hab ein wiederbelebungsgerät mLw 42006 hergestellt in Leipzig. Dar gerat is fast complett. Werr kan mir sagen wo ich dass am besten anbieten kunte? vieliecht ein museum, oder ein Auction to sell it? Wenn jemand interessiert is shicken sie mir ein bericht, dan werd ich einige bilder zusenden.
Mein deutsch is nicht so gut, wenn Englisch is moglich gerne!
Beitrag: Hallo Raimund, wie schön, dass diese Historie hier nun festgehalten ist. Für Dich und Deine ehemaligen Kameraden war dies mit Sicherheit sehr besonders. Es macht Spaß an diese Erlebnisse teilhaben zu dürfen und sich etwas in diese Zeit hineinversetzen zu können. Bitte diese Internetseite weiterleben lassen und vielen Dank :-) Liebe Grüße, Dani
Name: Stefan Rind-Witzel
Ort: Rudolstadt
E-mail: c.striwi@t-online.de
Eine sensationelle Leistung. Meine allergrößte Hochachtung. Hut ab und tiefe Verbeugung vor dieser Leistung. Man braucht zwar viel Zeit zum Anschauen und genießen, aber es lohnt sich. Ich kann es kaum in Worte fassen. So viele wissenswerte Informationen wären ohne deine umfangreiche Dokumentation irgendwann für immer verloren gegangen. Vielen Dank, daß auf diesem Weg auch ein paar schöne Erinnerungen aus einem Teilabschnitt meines Lebens wieder aufleuchten konnten.
Stefan Rind-Witzel