Gästebuch





Beitrag:
Hallo Heiko,
durch Zufall fand ich bei meiner Suche auf alte DRK bzw. NVA-Med.-Dienst Hinweise Deinen tollen Beitrag u.a. über den LO-Sankra-Aufbau und bin begeistert und hatte wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte ähnliches vorgehabt aber nun bin ich schon lange Rentner. Gern würde ich meine Erfahrungen mit einbringen und ggf. etwas Zeit investieren. Vielleicht können wir in Kontakt kommen. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Klingebiel
Erfurt


Datum: 13.02.2017
Eintrag löschen




Beitrag:
Hallo Heiko
Sehr schöne gesammelte Werke, müssen mal quatschen bin auf der Suche auf Wartburg med. oder B1000 SMH 2 .
Das DRK der DDR war nicht schlecht...
Gruß Jens


Datum: 06.02.2017
Eintrag löschen




Beitrag:
Eine wirklich prima Seite ! Ich war 25 Jahre selbst Feuerwehrmann bei der Betriebsfeuerwehr im VEB Hydrierwerk Zeitz. Hier kamen viele Erinnerungen auf. Machen Sie weiter so !

Datum: 12.12.2016
Eintrag löschen



Beitrag:
Hallo Onkel Heiko ich bin mal wieder neugierig gewesen! ;) bin auf deine neuen Bilder gespannt!

Datum: 31.08.2016
Eintrag löschen



Beitrag:
Eines noch,
mach die Schutzhauben von der TS und der Schnellangriffshaspel wieder ab!
Die waren nur zur Überführung gedacht.
Wenn die Feuerwehr ausrückt, muß es schnell gehen
und erst die Einsatzmittel auspacken wäre Fatal!
Keine Wehr in Ost- wie Westdeutschland packt ihre
Angriffsmittel ein!


Datum: 23.08.2016
Eintrag löschen



Beitrag:
Vielen Dank für diese Seite.
Gut das es Menschen wie Dich gibt,die so viel Zeit,
Arbeit und Geld investieren!
Ich war seit meiner Kindheit mit der Freiwilligen Feuerwehr verbunden, erst in der Schule AG Feuerwehr
und mit 9 Jahren in der Jugendfeuerwehr.
Bis 1990 war ich durchweg aktives Mitglied der
der Freiwilligen Feuerwehr und durfte meine Uniform
mit den Schulterstücken eines Löschmeisters schmücken.
Ich habe in mehreren Stufen die Ausbildung zum Maschinisten gemacht, unter anderem habe ich die Feuerwehrschule in Eisenberg besuchen dürfen.
Ich habe einen LO, wie Du ihn restauriert hast,
Fahren und und Bedienen dürfen!
Unser LO war etwas jünger betrifft aber nur Details!
Der LO war ein Tausendsassa, ich denke das er
eines der besten und vielseitigsten Feuerwehrfahrzeuge
seiner Zeit war!!
Durch den Benzinmotor und dessen Verbrauch nicht
tragbar in der heutigen Zeit.
Aber die Geländegängigkeit, die Vorbaupumpe und
einfache Bauweise der Komponenten waren unschlagbar!
Ich habe auch den W 50 mit Rückbaupumpe gefahren,
angenehm und leicht zu Bedienen.
Alles Pneumatisch, man mußte nicht zur richtigen Zeit
am Hebel reißen wie im LO.
Aber wie oft im Leben, die Einfachheit im Ernstfall
entscheidend!
Ein Hoch auf den LO, der auch heute noch in vielen Ländern Dienst tut und Menschen rettet!!!!!!!
Ich bin auch heute noch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, jetzt halt im Westen.
Ich bin aber nur noch zahlendes Mitglied und Helfer, beruflich konnte ich den aktiven Dienst nicht mehr leisten.
Auch im Westen ist die Feuerwehr eine (wenn nicht DIE) tragende Säule im Dorf.
Langsam wird es aber Dünn, die Jugend und die Menschen die sich Einbringen fehlen!
So Schluß jetzt, vielen Dank für Deine Seite, ich habe gerne gestöbert!
Viele Grüße in mein Heimatland und tätschel den LO von mir!


Datum: 23.08.2016
Eintrag löschen




Beitrag:
Meine herzlichsten Glückwünsche zu dieser wirklich sehr gelungenen Seite über das Feuerwehr- und Rettungswesen der DDR. Sehr interessant ist auch die Teilseite über die Krankenwagen im RGW. Leider fehlt ein Bild eines bulagrischen Krankenwagens.

Unbestätigten Informationen zu Folge, soll ja wohl Bulgarien als einzigstes Land im RGW rote anstatt blaue Rundumkennleuchten bei Rettungswagen verwendet haben?

Vielleicht wissen Sie inzwischen mehr?


Datum: 19.08.2016
Eintrag löschen




Beitrag:
Hallo Heiko ich habe mal wieder gestöbert auf deiner Seite!
Das ist immer sehr interessant! 😄

Viele grüße von mir und den Kameraden der FFW Eyba


Datum: 11.03.2016
Eintrag löschen




Beitrag:
Hallo Heiko,
da kann ich nur sagen: "ALLE ACHTUNG, SUPER"!
Alles sehr gut gestaltet und für mich besonders interessant, die vielen alten Aufnahmen des DRK!!!
DANKE!!!
Viele Grüße aus Leverkusen und eine gute Zeit!

Manfred


Datum: 24.02.2016
Eintrag löschen




Beitrag:
Einen wunderschönen guten Tag,aus Büddenstedt sendet ein ehemaliger Kamerad vom DRK Schmölln/Thüringen, Krankentransport Schmölln, Sommeritzer Straße 74. Ihre Seiten sind einfach Klasse man kann Stundenlang dabei verbringen in der alten Kameradschaft sich ständig wieder zu finden, was waren das für tolle Einsätze die man wie ich von 1982-1990 bei den Kameraden in Schmölln verbringen durfte, ich möchte keinen Tag missen und dann unsere Fahrzeuge B1000 Krankentransport, ab 19 Uhr DHD mit der SMH 2/5 und ab 1987 glaube ich hatten wir noch den Wartburg Med. wie gesagt alles klasse Kollegen und einfach tolle Ärzte die mit uns mitgefahren sind und die oft gefragt haben , na Herr Samp sind sie der Meinung wir kommen auch Heil am Unfallort an ? natürlich Herr Doktor, es ist immer alles gut gegangen,also weiter so, ich bin oft auf ihren Seiten, Danke .

Datum: 27.12.2015
Eintrag löschen
Powered by PHP Guestbook - brought to you by PHP Scripts
 
« Erste 1 2 3 4 5 6 7 Nächste › Letzte »