-die beste Website über Feuerwehr und Rettungsdienst der DDR, absolut genial !!! -mit grosser Leidenschaft und sehr detailiert aufgestellt
Beim Anschauen der Bilder Deines CO2-Löschgerätes und das aus den 60iger Jahren mit den blau-weissen Druckgas-flaschen ist mir aufgefallen, dass letzteres 1 Rundboden und 3 Rechteckböden hat, genau umgekehrt wie Dein´s!
Beitrag: Eine sehr tolle Seite haben Sie da gemacht, ich sage nur weiter so denn der Erhalt und das öffentlich machen von alter Feuerlöschtechnik & Ausrüstung ist es mehr als nur wert! Ich sammel selber Fw Technik & Ausrüstung aus der ehm. DDR zu finden bei Facebook unter : Dirk's kleines Feuerwehrmuseum
gruss aus Linnich Dirk Zimmermann
Datum: 17.06.2015
Verfasst von: Name: aljoscha
Beitrag: Da ich weiß das du dich für Restaurierungen interessiert hab ich einen Anhänger für deine Feuerwehr-Sammlung: http://www.ebay.de/itm/Hanger-Feuerwehr-DDR-/121647616868?pt=LH_DefaultDoma in_77&hash=item1c52c35364
Beitrag: Leute ,Leute sind das wieder geile Seiten. Ich verfolge es nun über viele Jahre und bin immer wieder voll Überrascht über das Material was Heiko und Patrick in das Netz für Euch stellen können. Da gehört unheimlich viel Zeit und natürlich viel viel Wissen dazu. Daher gibt es ein super Lob an Euch. Bleibt so wie ihr seid!!!!. Es gibt nur noch wenige Menschen die die Geschichte so aufarbeiten. Es gab auch viel Gutes in der DDR !!!!
Beitrag: Hallo Heiko, mein TSA Anhänger hat jetzt auch Tüv bekommen. War nicht billig! Zulassen konnte ich ihn noch nicht, KBA Anfrage in Flensburg, minst. 2 Wochen warten auf Rückantwort. Danke noch mal für die Kopie deiner Stammdatenkarte deines TSA, meiner ist ja das gleiches BJ. Gruß Thomas
Beitrag: Hallo sehr schöne Seite macht weiter so . Wir sind in den letzten Zügen einer Restauration eines Robur LO 2002-A mit LAK I/San Zustand wahr eher schlecht ,aber jetz ist er wieder schick .
Beitrag: Hallo, durch einen Hinweis meines Sohnes bin ich auf diese Seiten gestoßen. Bei Interesse könnte ich möglicherweise einige Ergänzungen zum Thema "Hilfszug des DRK der DDR" machen, denn ich war immerhin 15 Jahre hauptamtlicher Mitarbeiter der Einrichtung (Grlt. med. Versorgung, Stellv. Leiter des Hilfszuges). Ein größerer Fundus an gescannter Dias ist auch noch vorhanden. MfG R. Schliebs
Beitrag: Hallo, zuerst ein dickes Lob für Ihre Seite und Sammlung.
Über das Web habe ich erfahren das Sie in Ihren Sammlung den AP-212 haben. Bei ebay habe ich einen AP 202 ersteigert, der soweit ich es aus den Bildern bei Ihnen beurteilen kann weitgehend identisch sein müßte. Leider ist mein Gerät nicht vollständig. Es gibt auch keine Gebrauchsanleitung. Auf Ihren Bildern ist eine solche abgebildet. Meine Frage und gleichzeitig eine Bitte ist, ob Sie mir (natürlich nicht umsonst) eine Kopie der Anleitung (als Fotos oder Scan per e-mail) zusenden könnten? Im voraus vielen Dank MfG P.Smetanay
Beitrag: Hallo, ist super geworden die Seite. Das Bild mit allen Fahrzeugen der Rettungs- und Löschtechnik aus den alten Zeiten finde ich spitze. Unser Garant hat seit dem Treffen in Saalfeld eine neue Pläne erhalten...endlich wieder trockene Sitzplätze. Grüße aus Lichstedt
Name: Hosch
E-mail: ho_schroe@web.de
Hallo Heiko,
-die beste Website über Feuerwehr und Rettungsdienst der
DDR, absolut genial !!!
-mit grosser Leidenschaft und sehr detailiert aufgestellt
Beim Anschauen der Bilder Deines CO2-Löschgerätes und das
aus den 60iger Jahren mit den blau-weissen Druckgas-flaschen ist mir aufgefallen, dass letzteres 1 Rundboden
und 3 Rechteckböden hat, genau umgekehrt wie Dein´s!
Bin schon auf neue Beiträge sehr gespannt.
Herzliche Grüsse