Der Umbau des Wartburg 353 Tourist zum Wartburg-Med erfolgte ab 1984 im Karosseriewerk Halle serienmäßig.
Es kamen 2 Varianten zum Einsatz: Als SMH-Ausführung, mit Sondersignalanlage und umfangreicher medizinischer und medizintechnischer Ausrüstung.
In der DHD-Variante (Dringlicher Hausbesuchsdienst) hatte das Fahrzeug keine Sondersignalanlage - lediglich der Suchscheinwerfer auf dem Dach wurde beibehalten.
Des Weiteren war das Fahrzeug nicht so umfangreich mit Med-Technik bestückt wie die SMH-Variante.
Quelle: Kraftfahrzeugtechnik April 1984
Erstaunlich, was in einer hinteren Wartburg-Seitentür unterzubringen ist: Hier die Beatmungs- und Absauganlage in der rechten hinteren Tür.
Quelle: Motor-Kalender der DDR 1989
Der Urvater des Wartburgs in der medizinischen Nutzung war der
Wartburg 311/9 Kombi als Krankentransportfahrzeug:
Quelle: Werksfoto VEB-Automobilwerk Eisenach