Die Helmkennzeichnungen der Feuerwehr der DDR für Führungskräfte






Die Effekten der Freiwilligen Feuerwehren



Die Käppis der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos



Die Mützen der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos




Das Koppelzeug der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos


Offizieren war es freigestellt, ob Sie das Felddienstkoppel oder das braune Lederkoppel zur Einsatzuniform trugen


Der Feuerwehrhelm der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos in der verchromten Plastik-Ausführung. Hier der einfache Helm. Für die Angriffstrupps gab es den Helm auch mit einem Klappvisier aus Plexiglas.


Der Kradhelm der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos für die Brandschutzinstrukteure bzw. Meldekräder

Die Effekten der Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos

(eine Auswahl)


Die Abzeichen aus silbergrauer Litze auf olivgrünem Untergrund waren die Dienstgrade der Berufs- und Werksfeuerwehrleute. Sie wurden an den Feuerwehreinsatzanzügen am linken Oberarm getragen. Diese Dienstgrade wurde aber erst ab Oberfeuerwehrmann getragen.