Der vordere Einbauschrank der SMH 2 / 5
Fach 5: Dokumentation
Arzneimittelverzeichnis Teil 1 Ausgabe 1988
Leitfaden prähospitale Notfallversorgung
Fachbuch „Akut Lebensbedrohliche Zustände außerhalb der Klinik“
Fachbuch „Schnelle Medizinische Hilfe – ein Ratgeber für medizinische Notfälle“
Fachbuch „die ärztliche Leichenschau“
internationale Klassifikation der Krankheiten
Merkblatt für die erste Hilfe bei Vergiftungen
Totenscheine Erwachsene
Totenscheine Säuglinge
Autopsieanträge
Defibrillationsrichtlinien
SMH Dokumentationsblatt A und B
Ersthausbesuchsbericht
1 Block Krankentransportscheine
Block Anforderungen für Krankentransport
Verletztenanhängekarten für Großschadensfälle
Schreibzeug
Stempelkissen
1 Päckchen Kreide
Unterlagen zur Medizin- und technischen Ausstattung des Fahrzeuges
Packliste Fahrzeug
Fach 6: Beatmung
linke Seite:
Beatmungsbeutel
Masken (Erwachsene)
Masken (Kinder)
Ersatzteilbeutel mit Dichtungen und Membranen
Rechte Seite:
Mundspatel
Holzleisten mit den verschiedenen Konnektoren
Kästchen mit Ersatzglühbirnen für Laringoskope
Beißkeil
Intubation für Erwachsene und Kinder
Tuben für Erwachsene und Kinder
Blockerspritze
Fach 7: Verbandmaterial und medizinische Ausrüstung
Linke Seite:
Fingerschutzkappen und Augenklappen
Verbandzellstoff
Nierenschalen
Senkstakensonden
diverse Sprays
Mitte:
Augenspülflasche
Augenkompressen
sterile Handschuhe
Brandwundenverbandtücher
rechte Seite:
Verbandmaterial allgemein
Fach 8: Hauptfach für Verbandmittel
Blick auf den Arztstuhl
Unten rechts: der 5-Liter-Wasserkanister, links daneben: die beiden großen Absaugbehälter für die elektronische Absaugpumpe,
die links hinter dem Sitz montiert ist (gelb). Links neben dem Arztstuhl auf dem Boden montiert: die Infusionskiste.
sie bietet Platz für 8 500ml-Infusionsflaschen und 2 Fächer für Kurz- bzw. Sonderinfusionen, sowie ein Fach für Infusionszubehör
Die Halterung für 3 Gefäße
Über dem Einbauschrank
Links: Alkoholtupfer
Mitte: Urucomb (Katheter-Gel)
Rechts: Desinfektionslösung
Der Medizinschrank der SMH 2 / 5
Mit den Schubladen 1 bis 4
Fach 1: Medikamente
Die gängigen Notfallmedikamente
links oben:
Die Notfallelektrode zur Schnellableitung des EKGs
Darunter: kleines chirurgisches Besteck
Fach 2
verschiedene Flexülen, Kanülen
verschiedene Spritzen
1 Inhalator zur Medikamentenzerstäubung
Stauschlauch
Packung Mulltupfer
Röhrchen mit Behälter für Abstriche (Gerichtsmedizin)
Infusionsklemmen
Fach 3
verschiedene Güdeltuben
1 Satz Absaugkatheter in Tasche
Trachealkanülen
verschiedene Sonden
verschiedene Blasenkatheter
Wund- und Blasenspritzen
Infusionsklemmen
Kinderabsauggerät
Druckinfusionsgerät
Abbindschlauch
Fach 4
links oben:
Nabelbesteck und chirurgisches Nahtmaterial
links unten:
Augenklappen
Fingerschutzkappen
chirurgisches Nahtmaterial
Notfallstimulator TuR RS 30
rechts oben:
chirurgisches Besteck
rechts unten:
Prüfmanometer für Sauerstoffflaschen
Blutdruckgerät mit Stethoskop mit Tasche
Blutentnahme-Set ab 1990