Fertig zur Ausfahrt. Im Hintergrund kann man noch den LO Sankra erkennen
Ausfahrt auf die Caspar-Schulte-Straße
Bei der Fahrzeugpflege in der Wachgarage
Ab und zu lief der Hoch-Lang-KTW auch als NEF, wenn das eigentliche Fahrzeug in der Werkstatt war - wie auf folgendem Bild zu sehen:
Die Aufnahme entstand im Winder 1992 in der chirurgischen Klinik Bad Blankenburg. Am Fahrzeug: unser Jürgen
im KKH Rudolstadt, Herbst 1992: der Hoch-Lang wieder als NEF und wieder Onkel Jürgen "on tour" ...
Sommer 1992. Onkel Heiko am Hoch-Lang:
Auf der Dienststelle Rudolstadt - Blick aus dem Aufenthaltsraum in den Hof
- die ehemalige SMH 3 von Saalfeld, danach Stadt-RTW. Vor dem Fahrzeug: ein Kollege der JUH aus Darmstadt
Die beiden rudolstädter Fahrzeuge: der KTW Hoch-Lang und die ehemalige DHD Rudolstadt
- ein VW LT 31 - mit der Funkkennung Rotkreuz 2/83/1
Die Aufnahmen entstanden im Sommer 1992 auf der Dienststelle in Rudolstadt
Blick in den Patientenraum:
Die komplette Ausrüstung des Rettungswagens:
- ein VW T4, langer Radstand - Funkkennung 2/85/1
Blick in den Patientenraum (Schiebetürseite):
Blick in den Patientenraum (Hecktür):